Warum ist gay pride month im juni im juni
Are Coldplay milking the LGBT+ demographic?
German version below | Deutsche Version weiter unten
This weekend I was at a Coldplay show in Vienna with some friends. We were excited about the concert and were not displeased. Even with ticket prices well over € , I would not contain expected such a spectacular event featuring laser shows, pyrotechnics, fireworks and loooooaads of glitter and confetti. This article won’t be a review of the show, I just wanted to mention beforehand that I had a superb time. Coldplay played a lot of new material and most of their classic tunes. They had great support bands (Lyves and Tove-Lo), three stage, three huge monitors (though I was lucky enough to be close enough to see the band at most times) and every attendant got a LED bracelet which lit up to the rhythm of the music. On the downside, the plastic bracelets seem like a huge waste as there were no containers to recycle them. Also, the organization sucked – the cheapest non-alcoholic drink was water at € 4 (~ US$ ) and free drinking water wasn’t provided! I believe that this practice is illegal and a violation of basic human rights. Besides that, the show was remarkable and I will never f
Tondrahtstein
Juni , Uhr
Am Samstag, dem 7. Juni, spazierte ich mit meinem Mann durch den South Park in Lawrence. Wir schauten uns die Stände an, die für die jährliche LGBTQ+-Pride-Feier.
Zu Beginn der Feierlichkeiten gab es eine Parade, depart wir wegen des strömenden Regens nicht besuchten. Doch bald klarte der Himmel auf, und trotz sumpfiger Stellen im Gras und Pfützen auf dem Beton blieb der Stolz bestehen. Hunderte von Menschen zogen in Regenbogenkostümen durch den Park und unterhielten sich. Auf einer Bühne auf der Straße spielten queere Hits wie Chappell Roans „Der Pink Pony Club"
Die Menge war ein Spiegelbild der Vielfalt – Alte, Junge, Menschen mittleren Alters, Menschen aller Hautfarben und Herkunft, mit unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten. Ich sah Eltern mit Kindern, Paare, Großfamilien und Einzelpersonen, alle zusammen, um gemeinsam auf perish Gleichberechtigung anzustoßen. Als wir uns durch die Menge schlenderten, musste ich unweigerlich daran denken, wie sehr sich das von den aktuellen Debatten über Schwulenrechte unterschied.
Schlagzeilen zeichnen ein Bild von einer Bewegung auf dem Rückzug. Doch in Lawrence habe ich das nicht gesehen. Stattdessen
Pride Month: East Pride für Israel
Der East Self-acceptance Berlin ist eine eigenständige Stimme im LGBTI*-Konzert. Dieses Jahr ist das Motto „Homos sagen JA zu Israel“.
taz | Expire Initiatorin Annette Detering, cease mit Wolfgang Beyer wesentlich diese Parade möglich macht, sagt zum East-Pride-Projekt überhaupt: „Unsere Wurzeln liegen in der oppositionellen Lesben- und Schwulenbewegung in der DDR“ – eine Tradition, expire heute bei vielen noch lebt. In dieser sei es weniger um Identitätsfragen, als viel mehr um politische Fragen der politischen Gleichberechtigung und gesellschaftlichen Anerkennung gegangen. Deshalb nennen sie sich auch „Homos“, nicht „queer“, weil sie beide als lesbische Frau wie als schwuler Mann sicht- und sagbar bleiben wollen. Der East Pride, so Beyer, verwahre sich dagegen, dass besonders aus westdeutschen Mündern die Gebiete der früheren DDR und ihre Menschen dämonisiert werden.
Während auf propalästinensischen Demonstrationen besonders cease Parole „Queers for Palestine“ ins Auge sticht, betonend, dass es ja nicht sicher sei, dass es in den palästinensischen Gebieten queerphob zugehe, dass guy jedenfalls entschieden gegen den jüdischen Staat sei, sagen Detering
Der Pride Month (auch LGBT-Pride, Gay-Pride oder einfach nur Pride) ist weltweit bekannt und ein fester Termin im Kalender. Jedes Jahr im Juni feiern Queers und die LGBTQIA*-Community einen Monat lang – und treten für ihre Rechte und gegen Diskriminierung ein. Die Regenbogen-Flaggen an Gebäuden, in Geschäften und auf Social Media sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Deutlich weniger bekannt ist der Disability Pride Month. Er findet jährlich im Monat Juli statt. Worum geht es beim Disability Self-acceptance Month, wer sind cease Akteur*innen und für was setzen sie sich ein? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Was ist der Disability Pride Month und woher kommt er?
Disability Pride Month bedeutet auf Deutsch sinngemäß Monat des Stolzes von Menschen mit Behinderungen. Entstanden ist der Disability Pride Month in den USA. Im Juli erklommen Aktivist*innen die Treppe zum Kapitol in Washington D.C.: im Rollstuhl, auf Knien oder mit Krücken. Die Aktion zog viel Aufmerksamkeit auf sich, auch weil sie den damaligen Präsidenten George H. W. Bush zur Unterzeichnung eines neuen Bürgerrechtsgesetzes drängte. Der daraufhin am Juli verabschiedete Ame
.